BUND Insektenstation Wildeshauser Geest
Jetzt spenden Mitglied werden

An der BUND Insektenstation werden Projekte durchgeführt, die sich dem Schutz und der Erforschung von Insekten und ihrer Lebensräume widmen. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern aus der Region und mit tatkräftiger Unterstützung durch die Niedersächsische BINGO Umweltstiftung, werden innovative Ansätze entwickelt, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Insekten zu stärken und konkrete Schutzmaßnahmen umzusetzen.

Die BUND Insektenstation fungiert als wichtiger Knotenpunkt für Projekte, die nicht nur die Artenvielfalt der Insekten fördern, sondern auch aktiv zur Sicherung und Wiederherstellung von Lebensräumen beitragen. Dies erfolgt durch praxisorientierte Insektenkurse, die sowohl die Forschung als auch die direkte Arbeit im Feld umfassen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Aufklärung der Öffentlichkeit, die Ausbildung von Insektenkenner*innen und die Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren gelegt.

Gemeinsam für den Schutz der Insekten – durch Projekte, die einen echten Unterschied machen!

Insektenkenner*innen in der Wildeshauser Geest

Im Rahmen des Projekts „Insektenkennerinnen in der Wildeshauser Geest“ wurde die BUND Insektenstation im Februar 2023 ins Leben gerufen. Initiiert wurde dieses Projekt von Dr. Wulf Carius, dem ehemaligen Leiter des BUND Hof Wendbüdel. Ziel der Insektenstation ist es, umfassende Ausbildungen in der Insektenkunde anzubieten. Dabei werden insbesondere vier Artengruppen behandelt und zwei Grundkurse durchgeführt. Absolventinnen haben die Möglichkeit, einen anerkannten Ausbildungsabschluss als Insektenkenner*in zu erwerben – ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt.